Geriatriezentrum

Im Allgemeinen richtet sich geriatrische Rehabilitation an ältere Menschen, die beispielsweise wegen Krankheit oder nach einer Operation in ihrer Alltagsfähigkeit eingeschränkt sind. Ziel der geriatrischen Rehabilitation ist es, einen möglichst hohen Grad an Selbstständigkeit wiederherzustellen. Insgesamt lassen sich sichtbare Fortschritte erkennen, die damit die Lebensqualität des Patienten deutlich verbessern.

Ambulante Geriatrische Rehabilitation

Die Reha ohne Koffer. Ein großer Vorteil der ambulanten Rehabilitation ist die perfekt gelöste Verbindung zwischen maßgeschneiderter Therapie und Verbleib im gewohnten sozialen Umfeld. Durch den von uns organisierten Transport, ist der Weg zur Therapie immer gesichert.

Mobile geriatrische Rehabilitation

Die Versorgung findet im gewohnten Umfeld zu Hause statt. Hierbei werden neben individuellen Ressourcen und Zielen des Patienten, sein normaler Tagesablauf und soziales Umfeld mit einbezogen. Orientierungsschwierigkeitnen fallen durch die gewohnte Umgebung weg.

Therapiepraxis

Sei es Physiotherpie, Ergotherapie oder Logopädie alle unsere therapeutischen Angebote können auch zur Einzelbehandlung auf Rezept in unserer Therapiepraxis in Anspruch genommen werden.

Gesundheitsakademie 50Plus

Noch besser als heilen ist bekanntlich vorbeugen. Und damit sollte man anfangen, wenn man noch fit und leistungsfähig ist und das Alter noch weit weg scheint. In unserer GesundheitsAkademie 50plus bieten wir ein abwechslungsreiches Programm innerhalb von Vorträgen und Kursen rund um die Themen Gesundheit, Ernährung und Prävention an. 

Weitere Infos

1

Antrag auf geriatrische Rehabilitation herunterladen

2

Antrag vom behandelten Krankenhaus oder Hausarzt ausfüllen lassen

3

Krankenhaus oder Hausarzt reicht Antrag bei der zuständigen Krankenkasse ein

Dr. Michael Schwab

Chefarzt

Beauftragter für Medizinproduktesicherheit

Geriatriezentrum

Semmelstraße 2 - 4
Tel. 0931 3503-401
geriatriezentrum@buergerspital.de

Aktuelle Termine

alle Termine