Mobile geriatrische Rehabilitation
Die Mobile geriatrische Rehabilitation findet im Gegensatz zu der stationären und ambulanten Reha in der eigenen Häuslichkeit statt. Hierbei werden nicht nur die individuellen Ressourcen und Ziele des Patienten, sondern auch seine vertraute Umgebung, sein normaler Tagesablauf und sein soziales Umfeld in den Rehabilitationsprozess mit einbezogen. So kann der Patient beispielsweise Erlerntes sofort umsetzen und dauerhaft in den Alltag integrieren. Ebenfalls können Hilfsmittel direkt angepasst werden.
Die Mobile geriatrische Rehabilitation richtet sich zum Beispiel an Patienten mit starken kognitiven Einschränkungen, isolierungspflichtigen Infektionen, ausgeprägter Aphasie mit Hilfebedarf oder eingeschränktem Sehvermögen. Angehörige oder Bezugspersonen können stets in den Behandlungsprozess eingebunden werden. Unser Therapeutenteam besucht Sie in der Regel an drei Werktagen in der Woche. Der Arzt unserer Mobilen geriatrischen Rehabilitationseinheit untersucht Sie zu Beginn und am Ende der Behandlungsmaßnahme.